Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel
Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln ist Pflicht
Unser DGUV V3-Leistungsumfang
Ihre Sicherheit ist für uns das A und O. Damit in Ihrem Betrieb alle elektrischen Geräte so funktionieren, wie sie sollen, erhalten Sie bei uns ein Rundum-sorglos-Paket zur DGUV V3-Prüfung. Vom persönlichen Beratungsgespräch über die gemeinsame Planung Ihres individuellen Prüfprozesses bis hin zur Durchführung und Dokumentation der Prüfung durch unsere ausgebildeten Fachkräften.
Jedes Unternehmen, welches im Falle eines Personen- oder Sachschadens aufgrund eines defekten Elektrogerätes keine Prüfung und Dokumentation nach DGUV V3 und BetrSichV vorliegen hat, kann hierfür haftbar gemacht werden. Unser kompetentes Team hilft Ihnen nach aktuellen Normen, Verordnungen und technischen Regeln dabei, Ihr Unternehmen sicherer zu gestalten.
Ganz unabhängig davon, ob Einzelunternehmer, Mittelstand oder Großkonzern: Jeder Betrieb aus jeder Branche kann unsere Dienstleistung als Sachverständiger für die DGUV V3-Prüfung in Anspruch nehmen.
Ortsveränderlich: Wie oft muss geprüft werden?
Grundsätzlich gilt: Gemäß DGUV Vorschrift 3 sind elektrische Betriebs- und Arbeitsmittel in jedem Fall bei der Inbetriebnahme sowie nach jeder Reparatur auf einen ordnungsgemäßen Zustand hin zu überprüfen. Für die dauerhafte Gewährleistung der Sicherheit muss die Prüfung zusätzlich in regelmäßig wiederkehrenden Intervallen zwischen drei Monaten und zwei Jahren wiederholt werden. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst:
Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel ist auf Baustellen, in Fertigungs- und Werkstätten oder unter ähnlichen Bedingungen mindestens einmal jährlich durchzuführen. In Büros oder unter vergleichbaren Konditionen beträgt die Frist zwei Jahre.
Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sind Geräte, die sich auf Grund von Größe und Gewicht leicht an einen anderen Platz bringen lassen.
- PCs, Monitore, Drucker & Radios
- Mehrfachstecker & Verlängerungen
- elektrisches Handwerkzeug
- u. v. m.
Unsere Leistungen:
- Qualifizierte Inspektion durch erfahrene und ausgebildete Fachkräfte
- Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln gemäß VDE 0701-0702
- Durchführung der Inspektion im laufenden Betrieb
- Erstellung eines Prüfprotokolls
Für die Prüfung Ihrer elektrische Betriebsmittel erhalten Sie von uns einen Prüfbericht. Darin enthalten sind:
- Datum und Umfang der Prüfung mit Angabe eventuell noch ausstehender Teilprüfungen
- Ergebnis der Prüfung mit Angabe der festgestellten Mängel
- Beurteilung, ob dem Weiterbetrieb Bedenken entgegenstehen
- Angaben über notwendige Nachprüfungen
- Name und Anschrift des Prüfers
Transparente Preisgestaltung
Bei Arbeitssicherheit Goldberg erhalten Sie ein transparentes Preiskonzept ohne versteckte Zusatzkosten.
Die Abrechnung erfolgt bei uns nach tatsächlich geprüfter Stückzahl – nicht nach benötigter Arbeitszeit. Beratungsgespräche, Warte- und Rüstzeiten sind für Sie selbstverständlich kostenfrei.